Hey,
wie versprochen jibt es jetzt den 2. Teil zu unserer Blogartikelreihe zur Farbwahrnehmung. Heute erfährst Du, wie andere Kulturen Farben wahrnehmen. Keene Sorge: Wir halten uns kurz und knapp und werden die wichtigsten Farben ansprechen: Rot, Grün, Blau, Gelb/Gold, Weiß und Schwarz. Ich persönlich finde es sehr interessant. Wir hier in Deutschland denken, dass Gelb sonnig ist und gute Stimmung erzeugt. Wir verbinden damit Urlaub. Doch in der internationalen Farbpsychologie sieht das schon wieder janz anders aus. Unser Tipp: Wenn Du das Ziel hast, ein internationales Business aufzubauen, oder an einem weltweiten Kundenprojekt arbeitest, dann solltest du umso mehr auf die verwendeten Farben achten. Eben weil es teilweise mega Unterschiede in der Wahrnehmung jibt. Janz wichtig ist, dass Du offen und ehrlich mit Deinem Kunden kommunizierst. Wir hatten auch eine Firma im Medizinbereich. Sie waren weltweit tätig. Wir kümmerten uns um die Webseite. Da mussten wir auch auf einige Punkte achten. Für sie war es okay – weil wir mit ihnen redeten.

Die Farben im internationalen Vergleich
Wenn Du den letzten Artikel zu den Logodesign Farben verpasst hast, kieck jetz‘ unbedingt rein. Dort erfährst Du, wie die Farben im deutschsprachigen Raum wahrgenommen werden. Wie es in anderen Ländern aussieht, erfährst Du jetzt.
Rot
Rot war im alten China sehr stark vertreten. Es stand damals für Feuer. Heute steht es eher für Bewegung, Freude, Reichtum, Begeisterung und für Sonne, Sommer, den Süden und Zufriedenheit. In China gilt diese Farbe als Glücksbringer.
Grün
Grün verbinden wir in Deutschland mit Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Natur. Andere Länder nehmen Grün als treulos wahr. Dort ist diese Farbe etwas Negatives. Pass‘ hier also auf, wenn es Teil Deines Brand Designs werden soll.
Gelb/Gold
Gold und Gelb werden von den russischen Ländern stark wahrgenommen. Sie werden als sehr aussagekräftig und leuchtend wahrgenommen. Oft mit Wärme und Sonnenschein verbunden. Sogar mit Entspannung. Wichtig ist, dass Gelb und Gold auch als Gefahr und Risiko oder auch verletzlich oder als eine größere Wagnis wahrgenommen werden können. Sehen wir uns die Straßenschilder in anderen Ländern an: Sie sind meist Gelb.
Internationale Farbpsychologie – Farbe Blau
Blau hat im internationalen Vergleich eine sehr spirituelle und beruhigende Wirkung. Im Orient werden Türen und Fenster blau lackiert, um gute Geister anzuziehen. In China spiegelt Blau die Mächte des Himmels wider und wird als Farbe der Unsterblichkeit angesehen. Mit Blau stehen wir im Branding weltweit in der Regel gut da.
Schwarz
Wenn Schwarz im Branding als primäre Farbe eingesetzt wird, sollte das es sorgfältig bedacht werden bzw. mit Vorsicht genutzt werden. In der indischen Kultur bedeutet Schwarz das Böse, der Zorn. Es wird mit Verlust, negativer Energie und Tod in Verbindung gebracht. Bei größeren Endverbrauchern in Indien sollte man diese Farbe nur dezent einsetzen. Schwarz wird in Indien auch genutzt, um böse Geister abzuschrecken. Aber letztendlich ist sie in dieser Kultur nichts Positives, sondern komplett negativ.
Internationale Farbpsychologie – Farbe Weiß
In westlichen Kulturen ist Weiß sehr positiv und begehrt. Sie wird auch häufig in der Kommunikation verwendet – wie beispielsweise die weiße Flagge als Friedensangebot oder die weiße Friedenstaube. In Indien hat es eine andere Bedeutung. Sie sagen, dass Weiß keine Farbe ist. Es ist das Fehlen der Farbe. Daher tragen die Menschen bei Beerdigungen weiße Kleidung. Sie ist die Farbe der Witwen.
Fazit zur internationalen Farbpsychologie
Eines vorweg: Diese Infos sind nicht in Stein gemeißelt. Wir haben ausführlich jekieckt und recherchiert. Jeder Mensch und jede Kultur tickt ein bisschen anders und nimmt deshalb auch die Farben anders wahr. Wichtig ist, dass wir uns mit unseren Farben wohlfühlen und damit unsere Zielgruppe auf positive Art und Weise erreichen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir es ooch nicht jeden Menschen recht machen können. Wir können es nicht jeder Kultur recht machen. Das Ziel sollte sein, die Mehrheit der Masse anzusprechen. Darüber jibt‘s ‘ne janze Menge Bücher, Statistiken und Analysen. Wir finden: ein sehr spannendes Thema.

Wir Kreativtuner bewegen uns im deutschsprachigen Raum – also Deutschland, Österreich und Schweiz. Dort liegt unsere Zielgruppe. Unsere Kunden sind überwiegend auch nur hier tätig. Klar jibt es Ausnahmen wie das Medizinunternehmen, das international tätig ist. Aber die sagen sich auch, dass sie auf die Ursprungsquelle im deutschsprachigen Raum zurückgreifen.
Teil‘ doch Deine Erfahrungen mit uns. Ist dir schon einmal etwas Krasses oder Peinliches mit deinen Farben im internationalen Markt passiert? Lass‘ uns an Deinen Erlebnissen teilhaben.






1 Comment
[…] Spoiler: In Deutschland gilt rot als Warn- und Signalfarbe. Schau Dir hierzu unseren Beitrag zur internationalen Farbpsychologie […]